Elevator Pitch
Warum du deinen ganz persönlichen Kurzpitch brauchst
Stell dir vor, du steigst in einen Aufzug ein. Neben dir steht jemand, der dich fragt: „Und, was machen Sie beruflich?“ – Du hast 30 Sekunden. Kein Raum für Umschweife, keine zweite Chance. Jetzt zählt dein Elevator Pitch.
Was ist ein Elevator Pitch eigentlich?
Ein Elevator Pitch ist die Essenz deiner Idee, deines Angebots oder deiner beruflichen Identität – auf den Punkt gebracht. Wie der Name schon sagt: Er sollte in der Zeit eines Aufzugs – also etwa 30 bis 60 Sekunden – überzeugend, klar und neugierig machend sein.
Dein Elevator Pitch ist dein persönlicher Sirup
So wie aus einem intensiven Sirup durch Zugabe von Wasser ein erfrischendes Getränk entsteht, ist dein Elevator Pitch die konzentrierte Basis für alles Weitere: Verkaufsgespräche, Vorstellungsgespräche, Networking, Landingpages – sogar Social-Media-Posts oder Präsentationen.
Warum braucht jeder einen Elevator Pitch?
Ganz gleich, ob du Coach, Führungskraft, Selbständige:r oder Gründer:in bist – du trägst eine Botschaft in dir.
Vielleicht möchtest du Kunden gewinnen. Vielleicht dein Team begeistern. Oder dich in einem Entwicklungsgespräch für die nächste Führungsrolle klar positionieren.
Der Elevator Pitch hilft dir, das Wesentliche zu erfassen und kraftvoll zu formulieren.
Er zwingt dich zur Klarheit: Was biete ich wirklich? Für wen? Und warum genau bin ich dafür die richtige Person?
Was macht einen richtig guten Kurzpitch aus?
Ein wirksamer Elevator Pitch…
•… ist klar und verständlich – ohne Fachchinesisch.
•… weckt Interesse, ohne gleich alles zu verraten.
•… verbindet Herz und Kopf – mit einer Botschaft, die berührt und überzeugt.
•… endet mit einer Einladung: „Lass uns weitersprechen!“
Die Redneruhr – Struktur für deinen Pitch
Viele tun sich schwer, ihr Angebot auf den Punkt zu bringen. Sie verlieren sich in Details, starten irgendwo – und enden nirgendwo. Genau hier hilft die Redneruhr, die ich als Struktur für klare und authentische Reden entwickelt habe.
Sie ist wie ein innerer Kompass, der dich durch deinen Pitch führt – vom Einstieg über die Kernbotschaft bis hin zum Call to Action.
👉 Auf dieser Seite findest du einen Überblick zur Redneruhr, zu meinem E-Book und zu den passenden Online- und Videokursen.
Besonders ans Herz legen möchte ich dir auch mein Webinar zum Thema Pitchen – dort zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen persönlichen Elevator Pitch entwickelst.
Tipp zum Schluss: Der Pitch lebt – du darfst ihn immer wieder anpassen
Ein Pitch ist kein starres Skript. Er darf sich mit dir weiterentwickeln. Wenn sich dein Angebot verändert, wenn du wächst, wenn du neue Menschen erreichen willst – dann überprüfe deinen Pitch.
Frage dich regelmäßig:
•Spiegelt mein Pitch noch das wider, was ich wirklich anbiete?
•Begeistert er mich selbst?
•Würde ich mir selbst zuhören wollen?
Fazit:
Ein starker Elevator Pitch ist mehr als ein Text – er ist ein Ausdruck deiner Klarheit, deiner Haltung und deines Wertes. Er ist der erste Schritt in jede gute Kommunikation. Und er ist das Konzentrat, aus dem du kraftvolle Gespräche, überzeugende Präsentationen und wirkungsvolle Auftritte gestalten kannst.
Mach ihn zu deinem – und mach ihn groß!
Herzlich,
Ariane Willikonsky