Ideomotorisches Stimmtraining

nach Ariane Willikonsky

Das sanfteste Training für deine Stimme – heilsam, wirksam, nachhaltig

Ob nach einer Stimm-OP, bei anhaltender Heiserkeit oder als sanfter Wiedereinstieg nach einer längeren Sprechpause: Das ideomotorische Stimmtraining ist die behutsamste und gleichzeitig äußerst wirkungsvolle Methode, um deine Stimme wieder in Balance zu bringen – ohne sie zu belasten.


🧠 Was ist ideomotorisches Stimmtraining?

Das Training basiert auf der Vorstellungskraft:
Du singst oder sprichst nicht aktiv, sondern stellst dir vor, wie du tönst.
Diese mentale Technik aktiviert genau die Muskeln, die du beim echten Sprechen oder Singen nutzt – ohne Anstrengung, ohne Risiko.

🧘‍♀️ Du sitzt entspannt.
🌬️ Du spürst deinen Atem.
🎶 Du stellst dir vor, wie du summst oder tönst.
✨ Und genau dadurch beginnst du, deine Stimme sanft zu reaktivieren.


💡 Für wen ist das Training geeignet?

  • Nach einer Stimm- oder Kehlkopf-Operation

  • Bei anhaltender oder immer wiederkehrender Heiserkeit

  • Nach längerer stimmlicher Belastung oder Stimmerkrankung

  • Als sanfte tägliche Pflege und Regeneration der Stimme

  • Für Sänger:innen, Sprecher:innen, Lehrer:innen und Vielsprecher:innen


✅ Was bringt dir das ideomotorische Training?

  • Sanfter Muskelaufbau ohne Stimmbelastung

  • Gesteigerte Durchblutung und Aktivierung des Stimmapparates

  • Verbesserung von Atemführung, Klangvorstellung und Resonanz

  • Mehr Körperwahrnehmung und stimmliche Achtsamkeit

  • Mentales Stimmtraining mit spürbarer Wirkung


📥 Jetzt kostenfreies Übungsprogramm downloaden