Farben wirken
in der Natur wie in der Kommunikation
Farben begleiten uns täglich – und doch nehmen wir oft gar nicht wahr, wie sehr sie unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Dabei haben Farben Kraft. Sie wirken unbewusst und unmittelbar. Und sie sprechen eine Sprache, die wir alle intuitiv verstehen – vor allem in der Natur. Denn dort erleben wir Farben mit allen Sinnen:
🟤 Braun – die Erde Die braune Erde trägt uns und bringt Leben hervor. Sie steht für Erdung und Bodenständigkeit.
🟡 Gelb – die Sonne Die gelbe Sonne strahlt. Sie wärmt uns und schenkt uns Energie und Lebensfreude.
🟢 Grün – der Wald Der grüne Wald schenkt uns Ruhe. Er schütz uns vor Regen und spendet uns Schatten und reinigt die Luft.
⚪ Grau – der Nebel Der graue Nebel legt Schleier über der Welt. Sanft, geheimnisvoll, still.
🟣 Violett – die Blume Die violette Blume zeigt uns die Vielfalt und Schönheit der Natur. Sie regt die Fantasie und Sprache an.
🔵 Blau – der Gebirgssee Der Gebirgssee ist ruhig, kühl und glasklar. Wir sehen jedes kleine Detail auf seinem Grund.
⚫ Schwarz – die Gewitterwolke Die schwarze Gewitterwolke grummelt. Sie ist dunkel, geladen und explosiv. Reinigt aber auch die Luft.
🔴 Rot – das Feuer Das Feuer brennt und ist Energiequelle. Es nährt, zerstört und entfacht die Leidenschaft.
Diese Assoziationen lassen sich auf die menschliche Kommunikation übertragen
Jede Farbe steht für eine typische Kommunikationsweise. Das TALKERS®-Modell macht diese Farben sichtbar – als Kommunikationstypen, die auf intuitive Weise begreifbar sind.
Farben fühlen heißt: Menschen verstehen.
Die Kommunikationstypen TALKERS
Im TALKERS®-Modell stehen acht Farben für acht verschiedene Kommunikationsstile – alle inspiriert von der Natur:
🟤 Braun – Die Erde Bodenständig. Direkt. Verlässlich. Pragmatisch. Einfach echt.
🟡 Gelb – Die Sonne Lebensfroh. Kreativ. Positiv. Begeisternd. Mitreißend.
🟢 Grün – Der Baum Empathisch. Ruhig. Unterstützend. Friedliebend. Einfühlsam.
⚪ Grau – Der Nebel Zurückhaltend. Beobachtend. Reflektierend. Undurchsichtig. Tiefgründig.
🟣 Violett – Die Blume Intuitiv. Feinfühlig. Sprachgewandt. Fantasievoll. Verträumt.
🔵 Blau – Der See Analytisch. Klar. Strukturiert. Sachlich. Überlegt.
⚫ Schwarz – Die Gewitterwolke Kritisch. Problembewusst. Ehrlich. Konfliktbereit.
🔴 Rot – Die Glut Zielgerichtet. Impulsiv. Führungsstark. Dominant. Energiegeladen.
Jede Farbe ist wie eine Sprache
Vielleicht merkst du: Manche dieser Farben sprechen dich sofort an. Andere irritieren dich. Und das ist gut so. Denn in der Kommunikation ist es wie beim Sprachenlernen:
-
Es gibt eine Farbe, die ist deine Muttersprache.
-
Andere sprichst du fließend.
-
Manche verstehst du kaum – noch nicht.
Das Ziel ist farbliche Mehrsprachigkeit.
Nicht, um andere zu imitieren – sondern um sie besser zu verstehen. Und so klarer, wirkungsvoller und menschlicher zu kommunizieren.
Keine Farbe ist gut oder schlecht
Wichtig ist: Keine Farbe ist besser oder schlechter als eine andere.
Farben sind nicht moralisch. Sie haben unterschiedliche Wirkungen – aber sie sind alle gleich wertvoll.
Grau wirkt vielleicht zunächst undurchsichtig oder langweilig. Aber denk an einen stillen Morgen im Nebel – wie beruhigend, geheimnisvoll und klärend das sein kann. Menschen, die wie der Nebel kommunizieren, hören oft erst einmal zu, beobachten, fühlen nach. Und genau das ist eine große Stärke in Gesprächen: Raum lassen. Nicht sofort bewerten. Einfach da sein.
Auch Schwarz wird oft vorschnell als negativ gedeutet. Doch eine Gewitterwolke kann genau das bringen, was wir brauchen: Klarheit, Reinigung, neue Energie. Wer Kritik äußert, wer Probleme anspricht, wer ehrlich Missstände benennt – sorgt dafür, dass Entwicklung überhaupt möglich wird. Konfliktfähigkeit ist ein wertvoller Beitrag zur gemeinsamen Klarheit.
Farben sehen – und verstehen
In diesem Beitrag findest du acht Naturbilder, die jeweils eine dieser Farben verkörpern. Schau sie dir in Ruhe an. Lass sie auf dich wirken.
-
Welche Assoziationen tauchen bei dir auf?
-
Welche Gefühle oder Erinnerungen verbindest du mit diesen Farben?
-
Und welche Parallelen erkennst du zu Menschen – zu deiner Art zu sprechen oder zu Menschen, die du kennst?
Tipp: Nimm dir Zeit. Farben wirken oft auf einer tieferen, emotionalen Ebene – genau dort, wo Kommunikation beginnt.








Lust, deine eigene Kommunikationsfarbe zu entdecken?
Im TALKERS®-E-Book findest du ausführliche Beschreibungen aller acht Typen – mit vielen Anwendungsbeispielen, Impulsen und Illustrationen.
Und im TALKERS®-Onlinekurs bekommst du praktische Übungen, Reflexionsfragen und inspirierende Impulse, um deine Persönlichkeit zu entfalten und typengerecht zu kommunizieren.