Warum du jetzt mit Videos starten solltest

Ein Plädoyer für mehr Sichtbarkeit, Nähe und Authentizität

Es gibt keinen besseren Weg, deine Expertise zu zeigen oder deine Botschaften in die Welt zu bringen, als mit Videos. Denn in Videos erleben wir dich: als echten Menschen – mit Persönlichkeit, Stimme, Haltung und Herz. Videos sind wie ein Fenster in dein Arbeitsumfeld. Fast so, als wären die Zuschauer:innen bei dir im Büro, in der Praxis oder im Garten.

Egal, ob du Bürgermeister bist, Landschaftsgärtnerin, Trainer oder Tierärztin – wenn du etwas zu sagen hast, dann nutze die Kraft der Kamera. In meinem letzten Kurs zum Thema „Sprechen vor der Kamera“ entstand ein gemeinsames Video, in dem die Teilnehmenden erzählen, was ihnen Videos für ihr Business bringen. Und ihre Antworten sprechen für sich:

Florian Herrhammer (Herrhammer Gärtner von Eden): „Videos sind persönlich, nahbar und emotional. Ich bin Gärtner – und auch ich drehe regelmäßig Videoclips. Warum? Weil ich Botschaften so viel direkter und authentischer rüberbringen kann als mit Text.“

Caroline Haußmann, Coach (Wibas): „Videos vermitteln Emotionen – ein Blick, eine Geste, das bleibt haften. Komplexe Themen lassen sich viel verständlicher erklären – und schaffen Vertrauen.“

Nicole Rofale (Tierärztin): „Ich arbeite als Tierärztin in der Telemedizin. Für mich sind Videos perfekt: Sie ermöglichen Nähe und Beziehung – und helfen, Tiere in ihrem gewohnten Umfeld besser einzuschätzen. Ich bin überzeugt: Video schlägt Telefon – und manchmal sogar den Vor-Ort-Termin.“

Die Begeisterung war ansteckend – und vielleicht spürst du beim Lesen auch ein bisschen Motivation, es selbst mal zu versuchen. Damit dein Einstieg leichter wird, hier meine drei wichtigsten Tipps für dich:


🎬 Tipp 1: Leg einfach los

Warte nicht auf ein Studio, auf Lichttechnik oder das perfekte Skript. Nimm dein Smartphone und fang an. Je echter, desto besser. Du brauchst kein Hochglanz – du brauchst Mut zum Machen.

✂️ Tipp 2: Drehe in kleinen Häppchen

Versuch nicht, ein ganzes Video in einem Rutsch aufzunehmen – das frustriert. Sag einen Satz, mach Pause. Dann den nächsten. So kannst du dich versprechen, korrigieren, lächeln, weiterreden. Und bleibst dabei ganz du selbst.

👁 Tipp 3: Sprich wie in deinem Alltag

Stell dir eine Kundin oder einen Kunden vor. So wie du sonst erklärst, so sprichst du auch im Video. Die Kamera ist dein Gegenüber – kein Publikum, kein Massenmedium, sondern ein Mensch.


📣 Du willst mehr?
Dann lade ich dich herzlich ein zu meinem On-Air-Kamera-Training – ein Onlinekurs für alle, die in Videos überzeugend, natürlich und professionell auftreten möchten.
👉 Hier findest du alle Infos und den Zugang zum Kurs


📹 Mein Fazit:
Wenn Menschen zu mir kommen, dann sagen sie oft: „Ich habe dich im Video gesehen.“ Videos machen dich sichtbar. Sie zeigen, wie du arbeitest, wie du sprichst, wie du bist. Und das ist heute unbezahlbar.

Vielleicht war es ja auch bei dir so? Vielleicht liest du diesen Text, weil du eins meiner Videos gesehen hast. Dann weißt du: Es wirkt.

Also los – mach dein erstes Video. Und wenn du magst, zeig es mir!
Ich bin gespannt auf deinen Weg, deine Stimme, dein Thema.
Viel Freude vor der Kamera!

Link zum Video: https://youtu.be/Nx-GgnPbtc4

Medien - und Kameratraining

Medientraining “On Air”

  • Sprechen vor der Kamera
  • Interviews geben oder führen
  • Social Media Videos drehen